 |
Risikomanagement
Aufgabenstellung
- Das Unternehmen benötigt externe Unter-stützung bei der Ermittlung und Steuerung der strategischen und operativen Risikoeinflussgrößen. Das bisherige Controlling aus dem Finanz- und Rechnungswesen ist darauf nicht ausgerichtet.
- Die strategischen und operativen Frühwarnsysteme (Controllinginstrumente) zur erfolgreichen Umsetzung und Steuerung der Unternehmensstrategie sind nicht oder nur unzureichend implementiert.
- Externe Kapitalgeber fordern zunehmend ein derartiges vorausschauendes Risikomanagement (KonTraG).
Lösungskonzept
- Risikomanagement kann nicht ohne Überprüfung der bestehenden Unternehmensstrategie erfolgen. Das fundierte Verständnis der strategischen Ausgangslage sowie der strategischen Handlungsoptionen ist zwingende Voraussetzung für ein wirksames Risikomanagement.
- Umgehende Analyse der strategischen Marktpositionierung (Stärken und Schwächen) des Unternehmens. (siehe Strategieentwicklung)
- Umgehende Analyse der Unternehmensprozesse, (siehe Prozessoptimierung) insbesondere Controllinginstrumente und -berichtswesen.
- Umgehende Analyse und Darstellung aller Verpflichtungen des Unternehmens (Verträge, etc.).
- Ermittlung der strategischen und operativen "Kritischen Erfolgsfaktoren" auf Basis der überprüften Unternehmensstrategie.
- Identifikation der für das Risikomanagement relevanten Steuerungs- und Messgrößen in den Unternehmensprozessen.
- Neugestaltung und Umsetzung des Unternehmensfrühwarnsystems.
- In kurzer Zeit werden die strategischen und operativen Determinanten ermittelt, überprüft und anhand dessen das Risikomanagement effizient und wirksam umgesetzt.
- Das Unternehmen erhält ein dem KonTraG entsprechendes, maßgeschneidertes Frühwarn- und Risikomanagementsystem.
- Die Mitarbeiter werden bei der Überarbeitung des Unternehmensfrühwarnsystems professionell eingebunden und geführt. Die Mitarbeiter erfahren einen signifikanten Lernprozess.
- Das Unternehmen kann den wachsenden Anforderungen seiner externen Kapitalgebern entsprechen und so für eine störungsfreie Kommunikation sorgen. (siehe Finanzmanagement)
Ergebnis und Kundennutzen
- In kurzer Zeit werden die strategischen und operativen Determinanten ermittelt, überprüft und anhand dessen das Risikomanagement effizient und wirksam umgesetzt.
- Das Unternehmen erhält ein dem KonTraG entsprechendes, maßgeschneidertes Frühwarn- und Risikomanagementsystem.
- Die Mitarbeiter werden bei der Überarbeitung des Unternehmensfrühwarnsystems professionell eingebunden und geführt. Die Mitarbeiter erfahren einen signifikanten Lernprozess.
- Das Unternehmen kann den wachsenden Anforderungen seiner externen Kapitalgebern entsprechen und so für eine störungsfreie Kommunikation sorgen. (siehe Finanzmanagement)
Worauf es uns ankommt
- Wir bieten langjährige internationale Finanz- und ControllingErfahrung in den wichtigsten DV-Systemen (u-a. SAP R/3, COGNOS, Hyperion, etc.). Wir haben selbst diese Systeme ausgewählt, implementiert und betreut. Wir wissen, wo wir die strategischen und operativen Steuerungs- und Messgrößen in den Unternehmensprozessen installieren bzw. abrufen müssen. Wir kennen die vielen Fehlerquellen und wissen um deren Umgehung.
- Wir sind überzeugt von intelligenten DV-Systemen und lernen gerne ständig dazu. Trotzdem haben wir die langjährige Erfahrung bzw. das notwendige Fingerspitzengefühl, um kritisch und intelligent damit umzugehen.
|
 |
Praxisbezogene
und wertorientierte
Unternehmensberatung
für Ihren Erfolg
Download
Risikomanagement (PDF) |
 |